Papp-Box v2.0


Nun, die Bezeichnung ist jetzt eigentlich nicht mehr ganz richtig. Aber da der Rohstoff auch in Pappe steckt, will ich mal nicht so kleinlich sein.

Wie ist der derzeitige Stand:

So schön die erste Papp-Box auch ist, so empfindlich ist sie auch. Zumindest das Gehäuse... Seit längerem bin ich schon auf der Suche nach einer geeigneten (Zigarren- oder anderer) Kiste gewesen. Gestern hatte ich dann im Keller meines Vaters diese kleine Minikommode entdeckt. Bestens geeignet für mein geplantes Papp-Box-Upgrade, dachte ich und habe sie meinem Dad abgeschwätzt...
Bild "pb201.jpg" Bild "pb202.jpg"
Wie auf den Bildern zu sehen macht die Kiste ganz gut was her. Die Größe ist ideal. Der Umbau gestaltete sich sehr einfach. Schubfächer raus und die Zwischenböden ließen sich auch sehr leicht heraus ziehen. Aus einem Stück Sperrholz habe ich die neue Frontplatte heraus gesägt. Der 9V-Block kommt mit in das Gehäuse.
An Der Rückwand befinden sich zwei Klinkenbuchsen, eine für den Input, eine für eine zweite Box. Dazu ein Kippschalter um den eingebauten LS abzuschalten (Ersatzlösung, da ich keine Klinkenbuchse mit Schaltkontakt zur Verfügung hatte). Des weiteren sind noch ein Gainpoti sowie der Powerschalter und eine Buchse für eine externe Stromversorgung vorhanden.
Bild "pb203.jpg"
Derzeit arbeitet noch die kleine Platine mit dem LM386. Demnächst will ich da noch was anders testen und  etwas neues bauen. Meine Vorstellung geht in Richtung TDA7052 oder LM380. Eventuell findet sich auch noch ein A211D in meiner Bastelkiste. Auf jeden Fall muss das Teil auch noch mit einer 9V-Blockbatterie funktionieren

Also, Einfach, Schlicht und ohne Schnickschnack
Bild "pb205.jpg"
..  Back to the basics


Hier noch ein paar Soundbeispiele. Aufgenommen wurden diese mit Audacity, EMU0202 und ein SM48

zum Seitenanfang