Cajon


Was passt gut zu jeder Musik? Richtig, ein (mehrere) Schlaginstrumente, so genannte Percussions. Gerade bei Familienfeierlichkeiten ist es recht schön, wenn zur Gitarre auch noch im richtigen Takt einige wohlklingende Töne zu hören sind. Da ich kein Platz für größere Instrumente, z.B. ein Schlagzeug, habe und auch niemanden, der dieses bedienen kann, hatte ich nach einer "kleineren" alternative gesucht. Inspieriert von verschiedenen musikalischen Darbietungen habe ich mich dann für ein neues "Sitzmöbel" entschieden.

Ein CAJON soll es sein, das kleinste Schlagzeug... Passt in jede noch so kleine Wohnung. Im Notfall wird ein Stuhl gegen solch ein Instrument getauscht...hi

So etwas muss ich mir bauen. Mir gefällt die Einfachheit im Aufbau sowie, bei richtiger Bedienung, die musikalische Vielseitigkeit.
Wie stellt man das nun mit dem Selbstbau an. Welche Materialien kommen zum Einsatz, welche Abmaße usw..
Also, Orakel GuuGEL befragt und losgelegt.

Das Ergebnis


Der Rahmen ist aus Kiefernholz. Die Vorder- und Rückseite sind aus Buchensperrholz. Für den Snareeffekt hatte ich zuerst einen Spannmechanismus mit Gitarrensaiten gebaut. Das hat nicht so gut funktioniert. Ich habe mir dann einen Snareteppich von einer Snaredrum besorgt, diesen in der Mitte auseinandergeschnitten und eingebaut. Das kommt schon gar nicht so schlecht.
Im laufe der Zeit fallen einem dann doch so die kleinen Fehler auf. Zum Einen ist die Kiste noch etwas zu hoch und der Rahmen aus Vollholz wirkt sich auch negativ auf den Klang aus.
Das Cajon umzubauen lohnt nicht, daher erwäge ich einen Neubau. Wenn das soweit ist, werde ich hier berichten

... bis dann...

zum Seitenanfang